Mitmachaktion „Wir brechen das Schweigen“ Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen
Mitmachaktion
„Wir brechen das Schweigen „
Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen
Am 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, zeigen Menschen weltweit mit Aktionen und Kundgebungen ihre Solidarität mit gewaltbetroffenen Frauen.
Wir, die Gleichstellungsbeauftragten der Westpfalz, unterstützen gemeinsam diese bundesweite Aktion und machen rund um den 25.11.2022 lokal vor Ort ebenso wie digital über Social Media auf das Thema aufmerksam.
Gewalt gegen Frauen wird oft bagatellisiert oder ignoriert. Frauen wird häufig die Schuld gegeben, wenn sie Gewalt erfahren. Die Folge: Betroffene sprechen aus Scham und Angst nicht über das Erlebte.
Gemäß dem Motto „Wir brechen das Schweigen – GEMEINSAM GEGEN GEWALT AN FRAUEN #schweigenbrechen“ wollen wir die Menschen in der Westpfalz dazu auffordern aktiv zu werden und zu handeln für ein gewaltfreies Miteinander. Häusliche Gewalt ist keine Privatsache, sondern eine Straftat.
Nun nach weit mehr als 100 Jahren fordern die Gleichstellungsbeauftragten der Westpfalz in einem Videoclip
Deshalb unser Appell:
Gewalt gegen Frauen ist und bleibt ein Thema, bei dem wir alle hinschauen und aktiv werden müssen. Es gilt Position zu beziehen und deutliche Zeichen zu setzen. Die betroffenen Frauen sollen wissen, dass sie nicht allein sind und es Wege aus der Gewalt gibt.
Setzen auch Sie ein klares Zeichen gegen Gewalt an Frauen im Alltag oder auf Social Media. Nutzen Sie Hashtag #schweigenbrechen, bei Instagram @hilfetelefongewaltgegenfrauen und bei Facebook @hilfetelefon.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite www.frauenstärken-westpfalz.de und www.hilfetelefon.de .
Betroffene Frauen erhalten Unterstützung – anonym und kostenfrei, rund um die Uhr in 18 verschiedenen Sprachen beim Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ unter der Rufnummer 08000 116 016.